isifo
ist ein als Verein (Registergericht München Nr. VR 13017) organisiertes
und als gemeinnützig (FA München St.Nr. 143/217/30087)
anerkanntes sozialwissenschaftliches Institut.
Das Institut entstand 1990 als Initiative von Soziologinnen
und Soziologen aus dem Umfeld der Münchener Subjektorientierten Soziologie
und des ehemaligen DFG-Sonderforschungsbereichs 333
"Entwicklungsperspektiven von Arbeit" an der Universität
München.
Der Mentor der subjektorientierten Soziologie, Prof. Dr. Dr. hc. mult. Karl
Martin Bolte, war Mitinitiator und langjähriger Vorsitzender
von isifo.
In der
Satzung von isifo sind folgende Ziele festgelegt
(mehr):
-
Förderung sozialwissenschaftlicher Forschung
-
Wissenschaftliche Beratung und Information
-
Förderung sozialwissenschaftlicher Aus- und
Weiterbildung
Zentrale
Arbeitsfelder von isifo waren in den letzten Jahren die
Förderung sozialwissenschaftlicher Forschungen und Debatten
sowie insbesondere die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Förderung einer i.w.S.
Subjektorientierten
Soziologie ist dabei ein besonderes Anliegen.
Im
Einzelnen umfasst das Tätigkeitsspektrum von
isifo
insbesondere folgende Aktivitäten:
|